Brand eines Scheunenkomplexes
Zugriffe 14295

Einsatzbericht
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Scheunenkomplex bereits in Vollbrand. Die Einsatzkräfte leiteten sofort die Löschmaßnahmen ein und durchsuchten das Gebäude nach Personen. Angrenzende Gebäude wurden durch eine Riewgelstellungen und Kontrolle mit einer Wärmebildkamera gesichert. Zum Glück wurden keine Personen und Einsatzkräfte verletzt. Das Feuer wurde nach ca. einer Stunde gelöscht. Danach begannen umfangreiche Nachlöscharbeiten und das Aufsuchen von Glutnestern. Durch die alte Gebäudestruktur dauerten diese Arbeiten bis in den Nachmittag. Eine Brandwache sicherte gegen das erneute Aufflammen des Feuers bis in den Abend ab. Die Auffräumarbeiten in den Feuerwehren werden noch die nächsten Tage in Anspruch nehmen.
Eingesetzte(s) Material/Mannschaft:
2 B-Rohre
ca. 30 B-Schläuche
4 C-Rohre
ca. 13 C-Schläuche
1 Wenderohr Drehleiter
12 Atemschutzgeräte
ca. 50 Einsatzkräfte der Feuerwehren Niedernhausen
(Viele Kameraden haben ihre Arbeitsplätze wieder verlassen um zu Helfen)
Im Einsatz waren: Feuerwehr Niedernhausen, Feuerwehr Königshofen, Feuerwehr Oberjosbach, Feuerwehr Niederseelbach, Feuerwehr Oberseelbach/Lenzhahn, Feuerwehr Engenhahn, Feuerwehr Idstein, Feuerwehr Eltville, Feuerwehr Bad Schwalbach, ASB Niedernhausen RTW 11/83, NEF 11/82, ASB Taunusstein RTW 15/83, DRK Waldems RTW16/83, Brandschutzaufsichtdienst RTK, Leitender Notarzt RTK, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, 1. Betreuungszug Rheingau-Taunus
Vielen Dank auch an Wiesbaden112.de, die uns einen Großteil der Bilder zur Verfügung gestellt haben.